L’Chaim – Auf das Leben in Franken
Vom Gemeinderabbiner bis zum Punk porträtiert die Ausstellung in verschiedenen Themenfilmen auf Deutsch, Englisch und Arabisch den Alltag, die Gedanken und Gefühle von Jüdinnen und Juden, die Deutschland heute als ihre Heimat bezeichnen. Die Interviewten erzählen über ihr Leben in Berlin, Fürth, Nürnberg und Deutschland, über ihren Beruf, Familie und Sexualität sowie über ihr Verhältnis zur Religion. Die Wanderausstellung wird in Fürth zum ersten Mal in Bayern gezeigt. Eigens hierfür wurden vier aktuelle Interviews mit Juden und Jüdinnen in Fürth und Nürnberg geführt. Auch die Auswirkungen der Corona- Pandemie auf den jüdischen Alltag ist Thema der fränkisch-jüdischen Interviewbeiträge.
Besucher dürfen ihren eigenen Kopfhörer (Anschluss mit 3,5 mm-Klinke) mitbringen und in der Ausstellung benutzen!
Laufzeit:
02.07.2020 – 10.01.2021
Öffnungszeiten
Donnerstag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
Schließtage
Jom Kippur (28.09.2020);
24., 25., 31.12.20; 1.1.21
Jüdisches Museum Franken
Königstraße 89, 90762 Fürth
www.juedisches-museum.org | #lechaimfuerth
Die Vielfalt jüdischen Lebens in Berlin entdecken
Nach der weitgehenden Zerstörung jüdischen Lebens zwischen 1933 und 1945 ist Berlin heute wieder Heimat für alteingesessene jüdische Berliner Familien, für jüdische Zuwanderinnen und Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, Israel und anderen Teilen der Welt.
Hier leben Menschen, die ihr Judentum rein kulturell betrachten, womöglich keinerlei Bezüge zum Glauben haben oder sich streng religiös verstehen.
So vielfältig wie Berlin selbst, so unterschiedlich entfaltet sich auch jüdisches Leben in der Stadt.